KODA-Spot … in aller Kürze auf einem Blatt

KODA_spot Amtszeit 2021-2026

KODA-spot März 2025 als pdf-Datei zum Download
- Anlässe für eine Arbeitsbefreiung aktualisiert
- Arbeitsausfall in besonderen Fällen: Streichung der Vergütungsregelung
- Entgeltabrechnung nun auch digital möglich
- Klarstellung und Aktualisierung bei dienstlichen Anordnungen
- Ausschuss zum Tarifabschluss 2025 eingesetzt
- Wahlvorstände für die KODA-Wahl 2026 konstituiert

KODA-spot Dezember 2024 als pdf-Datei zum Download
- Systemwechsel bei KODA-Wahl 2026: Wahlversammlung statt Urwahl
- Streichung der „alten“ Anlage 22 KAVO zur Altersteilzeit
- Wegstreckenentschädigung für Zweiräder dauerhaft bei 23 ct/km
- Ordnung für praxisintegriertes duales Studium beschlossen

KODA-spot September 2024 als pdf-Datei zum Download
- Empfehlungsbeschluss zu Neufassung von Schlichtungsordnungen gefasst
- Neue Tabellenwerte für EG S9 und veränderte Stufenlaufzeiten für den Sozial- und Erziehungsdienst ab 1. Oktober 2024
- Klarstellung zur Regelung bei Befristungen von Arbeitsverträgen

KODA-spot Juni 2024 als pdf-Datei zum Download
- Personelle Veränderungen zur Hälfte der Amtszeit
- Befristung von Arbeitsverträgen deutlich eingeschränkt
- Führung auf Probe / Führung auf Zeit
- Kurzarbeit
- Zulage für Praxisanleitung

KODA-spot Dezember 2023 als pdf-Datei zum Download
- Werner Klebingat zum Jahresende verabschiedet
- Anmerkungen der Mitarbeiterseite zur Anwendung der Anlage 15 KAVO auf Wegstrecken und Reisezeiten

KODA-spot September 2023 als pdf-Datei zum Download
- Tariferhöhung zum 1. März 2024
- Anpassungen von KAVO und Ausbildungsordnungen an TVöD
- Dienstvereinbarungen im Medienhaus
- Änderungen in Präambel und § 5 KAVO

KODA-spot Juni 2023 als pdf-Datei zum Download
- Abschlussprämie für Erzieher/innen im Berufsanerkennungsjahr
- Redaktionelle Änderung bei der Reisekostenvergütung
- Inflationsausgleich und Elternzeit

KODA-spot Mai 2023 als pdf-Datei zum Download
- Inflationsausgleich und Sonderzahlungen beschlossen

KODA-spot März 2023 als pdf-Datei zum Download
- redaktionelle Änderungen wegen Grundordnung und Zentraler Arbeitsrechtlicher Kommission
- zahlreiche Ausschüsse beauftragt, u.a. Tarifabschluss 2023

KODA-spot Dezember 2022 als pdf-Datei zum Download
- Bestimmungen über Reisekostenvergütung neu gefasst
- Weitere Änderungen für den Sozial- und Erziehungsdienst beschlossen
- Schadenshaftung für Mitarbeiter eingeschränkt
- Medienhaus

KODA-spot November 2022 als pdf-Datei zum Download
- SuE-Zulage und Regenerationstage für den Sozial- und Erziehungsdienst beschlossen
- Regelung zur Kurzarbeit überarbeitet

KODA-spot September 2022 als pdf-Datei zum Download
- Verhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst noch nicht abgeschlossen
- Die Regional-KODA-NW nach den Wahlen 2021
- Überarbeitung der Ausbildungsordnungen
- Korrektur bei den Tätigkeitsmerkmalen für die Informations-und Kommunikationstechnik

KODA-spot Juni 2022 als pdf-Datei zum Download
- Regelung zur Kurzarbeit bis zum Jahresende verlängert
- Einhaltung des Mindestlohns abgesichert
- Regelungen für die praxisintegrierte Ausbildung zur Kinderpflegerin und Heilerziehungspflegerin
- Grundordnungsbezug in Kündigungsregelungen eindeutiger gefasst
- Tarifabschluss Sozial-und Erziehungsdienst im Öffentlichen Dienst
- Köln: keine Wiederholung der KODA-Wahl
- Entwurf einer neuen Grundordnung des kirchlichen Dienstes veröffentlicht
- Entgelttabellen ab 1.4.2022

KODA-spot Dezember 2021 als pdf-Datei zum Download
- Ende einer Amtszeit und Konstituierung einer neuen Kommission
- Dienstvereinbarung zu alternativen Entgeltanreizsystemen ermöglicht
- Höhere Weihnachtszuwendung für EG 1 bis 8 und vereinfachte Anspruchsvoraussetzungen
- Sondersitzung zur Verlängerung der Regelungen zur Kurzarbeit vereinbart

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.